zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Stadtverband Hungen

Offizielle Internetpräsenz der CDU Hungen

CDU Stadtverband Hungen Logo
  • Facebook

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Kommunalwahl 2021
  • Unsere Kandidaten
  • Zukunftsplan 2021
  • Über uns
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Magistratsmitglieder
    • Junge Union Hungen
    • Links der CDU
  • Ortsteile
    • Hungen
    • Bellersheim
    • Inheiden
    • Langd
    • Nonnenroth
    • Obbornhofen
    • Rabertshausen
    • Rodheim
    • Steinheim
    • Trais-Horloff
    • Utphe
    • Villingen
  • Kontakt
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Aktuelles

CDU2021

CDU Hungen verabschiedet Kommunalwahlliste – Norbert Marsfelde Spitzenkandidat

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Stadtverbands der CDU, am 04.12.2020 wurden die Kandidatenlisten für die Kommunalwahl 2021 verabschiedet. Christel Gontrum, stellvertretende Kreisvorsitzende, wurde von der Versammlung zur Leiterin der Sitzung gewählt.

Die Liste für die Stadtverordnetenversammlung wird vom Fraktionsvorsitzenden Norbert Marsfelde aus Rodheim angeführt. Es folgt an zweiter Stelle seine Stellvertreterin und Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses Christine Weimer aus Hungen. Auf den 3. Platz wurde Stadtverordnetenvorsteher Karl-Ludwig Büttel aus Utphe gewählt. Die nächsten Plätze belegen die Fraktionsmitglieder Jens Große, Maria Seibert und Manfred Paul.

Der Stadtverbandsvorsitzende und Magistratsmitglied Alexander Velten folgt auf Platz 7. Auf Platz 8 und 9 stellten Mitglieder die derzeitigen Fraktionsmitglieder Markus Sadler und Torsten Müller auf.

Auf der 10. Stelle befindet sich der stellvertretenen Stadtverbandsvorsitzende Stefan Elbert aus Villingen.

Auf dem 11. Platz folgt der Ärztliche Direktor der Asklepios-Klinik Lich, Chefarzt PD. Dr. med. Thilo Schwandner.

Ferner wurden auf die Plätze 12., 13., 14., 15 Stadtverordneter Jürgen Fritz, das Mitglieder der Jungen Union Jonas Dietz und die Magistratsmitglieder Ernst Richard Pleyer und Hans Jürgen Weber gewählt.

Insgesamt umfasste die Liste für die Stadtverordnetenversammlung 30 Kandidaten. Gleichzeitig wurden an diesem Abend auch die Kandidatenlisten für die Ortsbeiratslisten gewählt.

Mit der ausgewogenen Liste sieht sich der Stadtverband hervorragend für die kommende Wahl aufgestellt, um die Aufgaben der Kommunalpolitik, die aufgrund der Pandemie noch umfangreicher geworden sind, durch konstruktive und sachgerechte Vorschläge zu lösen. In diesem Zusammenhang sei erinnert, dass bereits vor der Pandemie ein Augenmerk der CDU-Hungen der Ausbau der Digitaltechnik war. Die Installation der ersten Zugänge eines freien W-LAN-Zugangs ist auf einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion

 

zurückzuführen. Die aktuelle Krise hat u.a. deutlich gezeigt, dass der stetige Ausbau der Digitaltechnik unabdingbar und ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist

Insgesamt muss weiterhin eine Kernaufgabe der Kommunalpolitik die Erhaltung bzw. der Ausbau eines familienfreundlichen Umfelds sein. Hierzu gehört z. B. auch die Erhaltung der Vereinsförderung durch die Kommune. Das Ausweisen weiterer Baugebiete in den Ortsteilen bei gleicher Stärkung der Ortskerne. Der Erhalt und der Ausbau der schon jetzt guten Kinderbetreuung. Ebenso die Weiterentwicklung der Infrastruktur die mit der Stadtsanierung im Bereich Gießener und Kaiserstraße bereits begonnen wurde. Hier sind sicherlich nur einige Beispiele genannt, wie man dem allgemeinen Trend des Wegzugs junger Familie in die Ballungszentren entgegenwirken kann.

Die CDU Hungen ist gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger bereit zukunftsfähige und tragfähige Konzepte zu erarbeiten und mit den Politischen Partner umzusetzen.

Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für die Zukunft, wurde mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, dass Personalentscheidungen politischer Mitbewerber stark diskutiert werden, allerdings Sachthemen, insbesondere konkrete Lösungsansätze für dringende Probleme, nicht unterbreitet werden.

Die CDU setzt daher weiter mehr auf Sachthemen und Sacharbeit und steht für einen fairen und sachlichen Wahlkampf. Dieses gilt insbesondere in Zeiten der Pandemie, bei der unsere Bürgerinnen und Bürger sicherlich andere Probleme haben, als das politische Gezanke über Personalentscheidungen auf Kommunalwahllisten.

IMYK8011

Florian Vornlocher verlässt die Fraktion der CDU Hungen

Der Vorsitzende des Stadtverbands der CDU, Herr Alexander Velten, der Fraktionsvorsitzende der CDU Hungen, Herr Norbert Marsfelde, und auch der Vorsitzende der Jungen Union des Kreisverbands Gießen, Herr Florian Vornlocher, sind übereinstimmend der Meinung, dass die Geburt eines Kindes ein wunderschönes Ereignis ist, welches Freude auslöst, aber auch für einen wehmütigen Moment sorgen kann. Aufgrund familiären Zuwachses verlegt das langjährige Mitglied der Fraktion und des Vorstandes, Herr Florian Vornlocher, seinen Lebensmittelpunkt zu seiner Lebensgefährtin nach Pohlheim.

Der Vorstand des Ortsverbandes und auch die Fraktion, vertreten durch die Herrn Alexander Velten und Norbert Marsfelde, bedanken sich ganz herzlich bei Florian Vornlocher für die hervorragende politische Arbeit und wünschen ihm persönlich weiterhin viel Erfolg in seiner politischen Tätigkeit, aber insbesondre der jungen Familie alles erdenklich Gute auf Ihrem gemeinsamen Weg.

Für Herrn Florian Vornlocher wird Herr Torsten Müller aus Bellersheim neues Fraktionsmitglied.

Gewerbepark

Gewerbepark Hungen Süd nicht als Wahlwerbung benutzen!

„Wahlkampfzeiten bringen immer wieder politische Wendehälse hervor, die sich auf Effekthascherei spezialisieren, um dem Wähler Sand in die Augen zu streuen“ kommentiert Fraktionsvorsitzender Norbert Marsfelde die jüngsten Aussagen der Hungener Grünen zum geplanten Gewerbepark Hungen-Süd zwischen Inheiden und Trais-Horloff. Die jetzt von den Grünen öffentlich kritisierten Gebäudehöhen und Flächenmaße einer Bebauung wurden selbst von der Grünen Fraktion im Hungener Stadtparlament mitgefasst. Am 14.11.2018 wurde der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes einstimmig im Parlament mit den Stimmen der gesamten Grünenfraktion gefasst. Danach wurde dies alles öffentlich zu jedermanns Einsicht ausgelegt und kann bis heute auf der Homepage der Stadt abgerufen werden. Warum jetzt kurz vor der Kommunalwahl Schreckensszenarien von Großlogistikern verbreitet werden, ist für die CDU Hungen nicht nachvollziehbar. Tatsache ist, dass der Bebauungsplan eine Vielzahl von Ansiedlungsmöglichkeiten sowohl für größeres Gewerbe als auch kleinteiliges Gewerbe vorsieht, sodass hier ein Angebotsmix geschaffen wird. Es sei daran erinnert, dass Nachbarkommunen ebenfalls Interesse an der Vermarktung von Gewerbeflächen haben und Hungen sich hier im Wettbewerb mit anderen sehen muss. Des Weiteren muss die Entwicklung der Wirtschaft im Zuge der Corona Krise abgewartet werden, wie sich Nachfrage und Angebot verhalten. Hier hat Hungen den Vorteil noch alles in der Hand zu haben und flexibel auf geänderte Nachfragewünsche zu reagieren, da die Planung noch nicht abgeschlossen ist und im derzeitigen Bauumfeld mit sehr hohen Kosten verbundene Erschließungsmaßnahmen noch nicht durchgeführt worden sind wie andernorts geschehen. Vielmehr hat Hungen es in der Hand flexibel in den nächsten Jahren die Baupreisentwicklung abzuwarten und dann nachfrageorientiert die Flächen mit einer angepassten Planung zu entwickeln. Der Bebauungsplan selbst ist nicht in Stein gemeißelt und kann flexibel über Änderungsverfahren an die jeweilige Situation angepasst werden, bei denen wiederum die Öffentlichkeit einbezogen werden muss wie bereits geschehen.

„Die Fotomontage von PRO Hungen im Hungener Wochenblatt mit Industriehallen neben dem Inheiden-Trais-Horloffer See erinnert mich etwas an die Anfänge der Auseinandersetzung um die Gewerbefläche in Lich“ meint Norbert Marsfelde und führt weiter aus „ich hoffe, dass uns allen dies erspart bleibt“. Richtig ist, dass die Flächen zwischen Inheiden und Trais-Horloff seit Jahrzehnten in der übergeordneten hessischen Landesplanung – dem Regionalplan – als Industriegebiet ausgewiesen sind. Woanders kann die Stadt Hungen im Stadtgebiet daher gar nicht planen. Dass am Ende nicht wirklich -wie auf dem Bild- ein industrieller Großbetrieb mit im Rahmen der dort zulässigen Emissionen entsteht, dafür wird sich die CDU Hungen einsetzen. (Foto: Henß)

Leiter_Hungen

CDU Hungen für Feuerwehr und die Sicherheit in Hungen

Pro Hungen oder doch contra Hungen ?

Anlässlich einer Sitzung der CDU-Fraktion wurde der Presseartikel von Pro Hungen, über die Kritik an der Anschaffung der Drehleiter für die Feuerwehr Hungen kritisch hinterfragt. Fraktionsgeschäftsführer Karl-Ludwig Büttel hält die Anschaffung der Drehleiter, die von der Hungener Feuerwehr gefordert wurde, für wichtig.

Er stellte fest, dass nach der Verabschiedung des Fahrzeugkonzepts und des Bedarfs – und Entwicklungsplans die alte Drehleiter nicht mehr einsatzfähig war. Büttel, selbst ein aktiver Feuerwehrmann, fand es wichtig, dass für Hungen und deren Ortsteile wieder eine Drehleiter angeschafft wurde. Auch in der Brandschutzkommission der Stadt Hungen war man für eine Anschaffung offen. Kritische Fragen, so wie die Anschaffungskosten wurden hier ausgiebig diskutiert.

Für Fraktionsvorsitzenden Norbert Marsfelde ist ein ganz wichtiger Faktor die Sicherheit der Bürger, an der nicht gespart werden darf. Die beste Ausstattung der Feuerwehr für ihre tägliche ehrenamtliche Arbeit hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun betonte Marsfelde. Dies bedeute ja im Umkehrschluss, nicht, dass jeder Wunsch erfüllt werden kann. Die Drehleiter sieht aber auch er ebenso wie Vorsitzender der CDU Hungen Alexander Velten als eine notwendige Anschaffung für Hungen und seine Feuerwehr an. Sie dient nicht nur der Sicherheit sondern auch der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr als Motivation. Wer schon mal bei der Brandschutzerziehung unserer Kleinsten im Kindergarten teilgenommen hat oder mitgewirkt hat, weiß wie wichtig eine Drehleier auch im Bereich der Nachwuchsgewinnung ist. Auch darin bestehe eine Aufgabe der Politik für den Erhalt und die Zukunft unserer Feuerwehren. Ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge für die Zukunft der Feuerwehr sei die Drehleiter so Büttel weiter. Wichtig ist, nicht immer nur reden, sondern das Ehrenamt durch handeln zu stärken. Alle Vertreter im Hungener Parlament waren sich einig, als es um die Einstellung der Kosten von 50.000.-€ im Haushalt ging. Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Das Fahrzeuggutachten und die Ausstattung und Nachbesserung der Firma bei der die Drehleiter gekauft wurde sind als günstig und als Glücksfall zu bezeichnen. Nur durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen gelang den Verantwortlichen der Hungener Feuerwehr diese guterhaltene Drehleiter zu erwerben. Auch ein Zuschuss vom Feuerwehrverein von15.000€ muss erwähnt werden.

Statt die Interkommunale Zusammenarbeit zu hinterfragen, sollte man die für Sicherheit für Hungen und den Nachbargemeinden bedenken.

In Anbetracht der baulichen weiter Entwicklung von Hungen und den baulichen Veränderungen wie die neue  Seniorenwohnanlagen, den weiteren Baugebieten und dem zu erwarteten Ausbau des Gewerbegebiets an der Halde ist die CDU Fraktion der Meinung, dass im nächsten Fahrzeugkonzept ab 2022 wieder eine Drehleiter für Hungen aufgenommen wird.

Das Ehrenamtliche Engagement unserer Freiwilliger Feuerwehr eignet sich auf keinen Fall dazu wie in den letzten Wochen geschehen zur Veröffentlichung von Einsatzberichten und Kritik. Die Männer und Frauen der Feuerwehr sind vierundzwanzig Stunden an sieben Tage die Woche für ihre Mitmenschen in Bereitschaft und im Einsatz das sollte man lieber Würdigen als kritisieren

Büttel betonte abschließend, dass die 50.000€ auf zehn Jahre gesehen kein Luxus, sondern Sicherheit für die Hungener Bürger seien. Er dankt daher der Spitze der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins sowie besonders auch Bürgermeister Wengorsch und den Kolleginnen und Kollegen im Parlament   für ihren Einsatz wieder eine Drehleiter in Hungen zu stationieren.

CDU-FFW

CDU-Fraktion des Stadtverbands Hungen besichtigt den Feuerwehrstützpunkt Hungen

Am Samstag, dem 15.08.2020, besichtigte die Fraktion des CDU-Stadtverbands den Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Hungen. Nach der Begrüßung durch den Stadtbrandinspektor, Herrn Udo Träger, konnten sich die Fraktionsmitglieder vor Ort ein Bild über die teilweise bereits begonnenen und die noch geplanten Umbaumaßnahmen an dem Stützpunkt machen. Insbesondere im Laufe der Diskussion wurde wiederum erkennbar, dass es im Rahmen einer effektiven politischen Arbeit unerlässlich ist, notwendige Beschlüsse von Maßnahmen auf der Grundlage der Fachkenntnisse der Einsatzkräfte zu treffen, da nur auf dieser Grundlage zielführende und praxisorientierte Ergebnisse erzielt werden können.

Die Fraktion des Stadtverbands bedankt sich bei Stadtbrandinspektor Träger, dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hungen, Herrn Christan Seibert und dem stellvertretenden Wehrführer, Herrn Henrik Bender,  für die Führung und Möglichkeit des persönlichen Gedankenaustausches.

Allen Mitgliedern der Einsatzabteilungen der Großgemeinde Hungen sei an dieser Stelle für ihren – oft auch nicht ungefährlichen – Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit gedankt.

Schaefer

Nachruf zum Tode von Dr. Thomas Schäfer

Der plötzliche Tod des hessischen Finanzministers, Dr. Thomas Schäfer, hat uns zutiefst erschüttert.

Ein bodenständiger Politiker ist für immer von uns gegangen.

Unsere Anteilnahme gilt insbesondere seiner Frau und seinen Kindern.

Im Namen der Fraktion und des Vorstandes
Norbert Marsfelde & Alexander Velten

XFAC5423

Neujahrsempfang 2020 der CDU Hungen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Stadtverbandes der CDU Hungen fand am 26. Januar 2020 in der Volkshalle in Utphe statt.

Der Vorsitzende Alexander Velten konnte neben dem Bürgermeister Rainer Wengorsch, auch den angekündigten Festredner, Herrn Dr. Lars Wittek, Vorstandmitglied der Volksbank Mittelhessen und ehemaligen Regierungspräsidenten begrüßen.

Weiterhin waren neben zahlreichen Mitgliedern der CDU, auch zahlreiche Vertreter der im Hungener Stadtparlament vertretenen Parteien anwesend.

Herr Dr. Lars Wittek hatte seinen Vortrag unter das Thema:
„Das Jahr 2020: Deutschland in unruhigen Zeiten – wohin steuert Politik und Wirtschaft?“

Der spannende und aufschlussreiche Vortrag zog die Anwesenden in ihren Bann, der Redner verstand es gekonnt, dieses Thema sehr eindringlich zu vermitteln.

Bürgermeister Rainer Wengorsch berichtete über vollzogene Vorhaben im letzen Jahr, sowie die Haushaltslage der Stadt Hungen und die umfangreichen, geplanten Vorhaben, als auch Projekte der nahen und mittleren Zukunft. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement in Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen. Sie setzten ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

„Nur gemeinsam können wir die Zukunft gestalten“!

Nach den Vorträgen erfolgten  Ehrungen für verdiente Mitglieder der CDU. Folgende Die folgenden Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunden, bzw. Präsenten geehrt: Sieglinde Dickel, Dieter Rützel, Karl-Ludwig Brück (45 Jahre), Christel Hahn, Alfred Beltrup (35 Jahre), Maria Seibert (30 Jahre), Manfred Gellert, Christian Gellert, Jörg Boßlau, Andreas Stingl (20 Jahre), Carsten Bornmann (15 Jahre) sowie Christine Weimer (10 Jahre)

Der Vorsitzende des Stadtverbandes hob die Bedeutung des politischen Ehrenamtes hervor und bedankte sich besonders bei den Geehrten für Ihre jahrzehntlange Treue und Loyalität zur CDU.

Im Anschluss fand das schon traditionelle Heringsessen statt, das sehr schmackhaft von den Helfern und Freunden der CDU zubereitet wurde. Nach intensiven Gesprächen unter den Gästen fand dann die Veranstaltung im Verlaufe des Nachmittags ihr Ende.

Alexander Velten

Alex Velten einstimmig wiedergewählt.

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes Hungen begrüßte der alte und auch neue  Vorsitzende Alexander Velten  den Kreistagsabgeordneten der JU Gießen Christopher Lipp, den Stadtverordnetenvorsteher Karl-Ludwig Büttel, die Mandatsträger, sowie die zahlreiche erschienen Mitglieder der CDU Hungen.

In seinem Rückblick wies er auf den Neujahrsempfang, die durchgeführten Bürgerfragestunden und den Allerheiligenmarkt hin. Er dankte allen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. 2019 wurden Bürgerfragestunden in Nonnenroth und Inheiden durchgeführt.  Alexander Velten betonte, dass es wichtig sei, die Stadtteile nicht zu vernachlässigen und machte deutlich, dass die CDU immer ein offenes Ohr für die Belange aller Bürger hat.

Der Neujahrsempfang 2020 findet am 26.01.2020  in der Volkshalle Utphe statt. Als Gastredner wird der ehemalige Regierungspräsident, Lars Witteck erwartet. Sein Vortrag steht unter dem Thema „Deutschland in unruhigen Zeiten-wohin steuert Politik und Wirtschaft“.

Der Fraktionsvorsitzende Norbert Marsfelde ging in seinem Vortrag auf die aktuell recht gute Lage der Stadt Hungen ein. Bauplätze sind sehr nachgefragt in Hungen und den Stadtteilen. Kaum wird ein Baugebiet erschlossen oder ausgewiesen ist es in kürzester Zeit ausverkauft. Aktuell verstärkt die Stadt ihre Bemühungen die vorhandenen Baulücken, vor allem in den Stadtteilen zu schließen.

Zum Thema Straßengebühren machte Herr Marsfelde nochmals deutlich, dass die Entscheidung zur kompletten Abschaffung der Straßengebühren in Hungen keine leichte war und es auch einige Warnungen und Bauchschmerzen gegeben hatte. Es war aber eine Entscheidung über die Gerechtigkeit. Er sieht immer noch die Möglichkeit, dass eines Tages das Land Hessen doch den Wiederstand aufgibt und für eine generelle Übernahme der Straßengebühren stimmt.

Im nächsten Jahr wird auf die Stadt Hungen für das Schwimmbad ca. 680.000 EUR Sanierungskosten zukommen. Dies ist aber nur der Anfang der benötigt wird, um den Schwimmbetrieb aufrecht zu erhalten. Die kompletten Sanierungskosten werden von Bürgermeister Wengorsch mit ca. 3,8 Mio EUR angegeben.

Die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem Koalitionspartner ist konstruktiv. Mehrheiten werden gesucht und gefunden. Für 2020 hofft Herr Marsfelde auf weiter gute Einnahmen und einen starken Haushalt.

Bei der anschließenden turnusmäßigen Wahl des Vorstandes wurde die bisherigen Vorstandsmitglieder erwartungsgemäß bestätigt, bzw. neue vorgeschlagene Mitglieder in den Vorstand aufgenommen.
Gewählt wurden zumeist einstimmig:
Alexander Velten (Vorsitzender), Richard Pleyer, Stefan Elbert, Florian Vornlocher (Stellv. Vorsitzende), Maria Seibert (Kassiererin), Christine Weimer (Mitgliederbeauftragte), Maren Hau (Schriftführerin), Hans-Jürgen Weber, Charlotte Vorreau-Weber, Torsten Müller, Jonas Dietz, Paul Glasbrenner (Beisitzer)

Wlan-Hungen

CDU-Antrag wurde erfolgreich umgesetzt – Kostenloses WLAN für Alle

Wie die Gießener Allgemeine mitteilte, wurden im Stadtgebiet Hungen – an fünf öffentlichen Plätzen und Einrichtungen – Hessen-WLAN-Hotspots eingerichtet.

Die Junge Union Ostkreis Gießen forderte bereits im Jahr 2015, dass den Hungener Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet kostenfreies WLAN zu Verfügungen stehen solle.

Ein daraufhin von der CDU-Fraktion gestellter Antrag fand große Zustimmung. Dank des Förderprogramms „Digitale Dorflinde“ der Hessischen Landesregierung konnten die Hotspots nun bereitgestellt werden. Der Stadt Hungen entstehen durch die Fördermittel des Landes nur geringe Kosten.

Die CDU-Fraktion freut sich darüber, die Digitalisierung im Stadtgebiet Hungen ein Stück weiter angestoßen zu haben und wünscht den Bürgerinnen und Bürgern während Schwimmbadbesuchen, Stadtbummeln, Behördengängen, und anderen Aktivitäten viel Freude an der Nutzung der offenen WLAN-Hotspots.

zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

CDU Deutschland

Kontakt

CDU Stadtverband Hungen
Müllerweg 22a
35410 Hungen

post@cdu-hungen.de
06402/514804
×

Fehlermeldung

    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

    Seitenübersicht im Seiten-Footer

    Startseite

    Kontakt

    Impressum

    • Facebook
    Copyright © 2021 CDU Stadtverband Hungen